Ist die Reise nun zu Ende?

ES IST GESCHAFFT!!

Seit letzter Woche ist diese Projektarbeit abgeschlossen! ES IST GESCHAFFT 9,8!

Aber ist es nun wirklich geschafft oder geht es vielleicht jetzt erst richtig los?

Als ich im Frühjahr 2019 mir das Ding mit der Einstelligkeit in den Kopf setzte, war mir nicht wirklich klar, worauf ich mich da einlasse.

Training und vorgabewirksame Runden ist das Eine, aber wenn es dann erledigt ist das Andere.

Mein ganzes Training, meine ganzen Runden zielten nur darauf ab unter -10 zu kommen.

Neuer Schwung, unzählige Bälle auf der Range, tolle Fortschritte und dann auch wieder komplette Katastrophen.

Funktionierte das Eine klappte das Andere wieder nicht. Worauf ich mich in der Regel verlassen konnte war mein 14 Jahre alter YES-Putter.

Denn das zeigte mir auch, dass vieles von dem was passierte, zwar auf das ganze Training basierte aber auch, und das gestehe ich mich ein, Glück war.

Was will ich damit nun eigentlich sagen?

Klar, ich gehöre nun in den Kreis der Single-Handicaper aber spiele ich das auch immer?

Bestimmt nicht aber ich versuche so viele Dinge positiv zu beeinflussen, wie ich kann. So kommen wir zu dem eigentlichen (neuen) Projekt.

Bestätige dein Handicap! Welche Fehlerquellen gilt es zu optimieren?

Manch Einer fragt sich bestimmt gerade, warum freut sich der Bengel nicht erstmal?

Natürlich freue ich mich riesig und ich bin auch total stolz auf diese Leistung aber was nützt eine granaten Runde?

Somit bin jetzt schon wieder im PROJEKT-FORTSETZUNGSMODUS und die Überschrift lautet:

HAU DEINE WEDGES AN DEN STOCK!

Ich habe immer wieder feststellen müssen, dass mein kurzes Spiel auch kurz war. Chips zu kurz, Pitches kurz und alles viel zu unpräzise. Ich erarbeitete mir schon Birdie-Chancen aber realistisch waren die dann selten. In der Regel war es dann ein Putt von der Distanz New York nach Chicago! Da mein Putter eigentlich immer ziemlich hot ist, konnte ich dann Pars spielen oder aber auch das Bogey retten.

Natürlich wäre es vermessen jetzt nur über PAR-Runden nachzudenken (träumen kann man mal) aber ein Ziel könnte sein, Schläge im kurzen Spiel einzusparen.

Wie ich hier bereits mehrfach erwähnte, ist der Driver noch immer ein sehr sensibles Thema und wenn der Drive mal nicht so komfortabel liegt, dann brauche ich nicht noch eine Baustelle, in dem die Annäherung 17 Meter von Fahne weg liegt.

Gestern war ich dann also bereits damit beschäftigt, mir über Trainings-Drills für diesen Aspekt meines Spiels Gedanken zu machen.

Mit Christoph habe ich über dieses Thema zwar mal locker gesprochen aber konkret sind wir dazu noch nicht geworden.

Fazit:

Es ist zwar erledigt aber die Arbeit geht jetzt erst richtig los!

Eins ist mir aber ganz wichtig, ich will den Spass an allem nicht verlieren.

Wenn das mit dem Driver länger dauert, dann ist das so!

Wenn ich weiter an meinem Schwung arbeiten muss, dann ist das so!

Wenn ich morgen nicht gleich mein Wedge mit Backspin an den Pin nagele, dann ist das so!

Aber wenn alles funktioniert, Leute lasst es euch gesagt sein, ist es schon ziemlich cool.

Also geht die Reise weiter!

Ein Kommentar zu „Ist die Reise nun zu Ende?

Gib deinen ab

  1. Lieber Markus, vielen Dank für Deinen Beitrag. Die Reise ist nie vorbei, nach dem Spiel ist vor dem Spiel …. Nach dem neuen HCP heißt es… dies im Turnier zu bestätigen. Das ist derzeit mein Thema. Bei uns stehen die Clubmeisterschaft an und ich möchte dort gut bestehen. Da derzeit bei uns im Club keine Match Play Turniere statt finden, komme ich gar nicht mehr in den „Kampfmodus“… Hoffentlich finde ich meinen Weg im Zählspiel Anfang September. Von Dir habe ich durch sehr gute Gespäche gelernt, dass ich in vielen Dingen umdenken muss. Dankeschön für Deine Hilfe. Auf Deinen Weg wünsche ich Dir alles Gute. Immer ein gutes Spiel und wenig Schläge auf Deinen Runden. Dankeschön. Viele Grüße Gitte.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Website bereitgestellt von WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: